Liedertafel Taufkirchen (Vils) e. V. - www.liedertafel-taufkirchen.de |
|||||||||||||
|
Chorleiter bei der Liedertafel Taufkirchen (Vils) e. V. Am 7. April 2011 war es soweit, Herr Christian Rott aus Ottering bei Inning am Holz übernimmt die musikalische Leitung bei der Liedertafel. Richard Reitzle begrüßt den neuen Chorleiter zu seiner ersten Probe.
Bilder der ersten Probe mit Christian Rott ...
Lebenslauf von Christian Rott geboren am 1. Juni 1983 in Landshut, ledig, römisch-katholisch 1989 - 1992 Besuch der Grundschule in Inning am Holz 1993 - 1995 Besuch der Hauptschule in Taufkirchen (Vils) 1995 - 1999 Besuch der Staatlichen Realschule in Taufkirchen (Vils) 1999 - 2001 Besuch der Staatlichen Fachoberschule in Landshut Abschluss mit der Fachhochschulreife 2001 - 2002 Zivildienst in der Werkstatt für behinderte Menschen in Erding 2002 - 2008 Diplomstudium mit der Studienrichtung "Katholische Kirchenmusik", Universität Mozarteum Salzburg 2010 Nach einem einjährigen Praktikum Beginn der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger Heilerziehungspfleger in der Werkstätte für behinderte Menschen in Freising
Musikalischer Werdegang von Christian Rott Meist am Samstag: Einzelunterricht in den Fächern Orgel, Gesang, Klavier und Musiktheorie
Bis 2020:
Chorleiterin bei den Kindern der Liedertafel Taufkirchen (Vils) e. V. -
JuLiTa
Für
die Aufgabe, junge Menschen aus Taufkirchen und Umgebung an
den Gesang heranzuführen, konnte die an der Grundschule
Taufkirchen (Vils) tätige Lehrerin Isolde Bauer gewonnen
werden. Sie sieht es als ihr Ziel an, weitere
Buben und Mädel zum JuLiTa Chor zu bewegen.
Linkes
Bild: Isolde Bauer bei der Probe mit den JuLiTa.
Rechtes
Bild: Isolde Bauer mit Bruder beim weihnachtlichen Musizieren zu
Hause.
Die
Übungsstunden finden immer am Donnerstag, von 15.15 bis 16.00 Uhr
Lebenslauf
von Isolde Bauer
geboren 28. April 1958 in Kriestorf
(Landkreis Passau) 1965 täglich eine hable Stunde
Klavierspielen geübt und mit Papa 2-stimmig gesungen 1974 Gisela-Gymansium in Passau,
regelmäßiger Klavierunterricht, später noch Geige und Kirchenorgel 1976 Internatsbesuch 1977 Aktive Teilnahme am
Schulorchester, Selbststudium der Gitarre, Kirchenorgel bei der
Frühmesse gespielt
1978 Abitur 1978 Lehramtsstudium für Grundschule
in München, Musik als Nebenfach mit Gesang, Chorleitung,
Harmonielehre Seit 1984 Grundschullehrerin und
immer aktiv bei der Musik, Gestaltung von Schul-, Klassenfesten, 2010 Seit April Chorleiterin der
JuLiTa
zu
Bildern von der JuLiTa-Probe...
|